Lichtstärke erklärt: Wie stark strahlt meine Lampe wirklich?
Wie hell wirkt eine Lampe in eine bestimmte Richtung? Warum leuchtet ein Spot gebündelt, während eine LED-Birne ihr Licht gleichmäßig verteilt? Die Antwort liegt in der Lichtstärke – einer zentralen Größe der Lichttechnik, gemessen in Candela (cd). Sie beschreibt die Lichtmenge, die eine Lichtquelle in eine bestimmte Richtung abstrahlt – also die Intensität des ausgesendeten Lichts.
Was bedeutet Lichtstärke?
Die Lichtstärke ist eine sogenannte Sendegröße. Sie gibt an, wie viel Licht (Lichtstrom) von einer Lampe in einem bestimmten Raumwinkel ausgesendet wird. Die physikalische Einheit lautet Candela (cd) – abgeleitet vom lateinischen Wort candela für „Kerze“. Eine gewöhnliche Kerze erzeugt etwa 1 Candela.
Formel:
Lichtstärke (cd) = Lichtstrom (Lumen) ÷ Raumwinkel (Steradiant)
Je enger der Abstrahlwinkel, desto höher ist die Lichtstärke – und umgekehrt. Ein Spot bündelt Licht auf eine kleine Fläche und erreicht dadurch hohe Candela-Werte, während eine rundum abstrahlende Lampe denselben Lichtstrom auf einen größeren Raum verteilt.
Unterschied zwischen Lichtstärke und Lichtstrom
Während die Lichtstärke (Candela) beschreibt, wie gerichtet das Licht abgestrahlt wird, gibt der Lichtstrom (Lumen) an, wie viel Licht insgesamt erzeugt wird – unabhängig von der Richtung.
Candela (cd): Lichtintensität in eine Richtung
Lumen (lm): gesamte Lichtmenge einer Lampe
Hier ein Beispiel: Eine LED-Spotlampe mit 500 Lumen und engem Abstrahlwinkel erzeugt eine höhere Lichtstärke (mehr Candela) als eine LED-Birne mit gleicher Lumen-Zahl, die ihr Licht in alle Richtungen verteilt.
Welche Lampen haben eine hohe Lichtstärke?
Leuchten mit Reflektoren oder Optiken bündeln ihr Licht gezielt. Dazu gehören:
Strahler und Spots für punktuelle Beleuchtung
LED-Einbaustrahler und Deckenstrahler
Lichtsysteme mit Linsenoptik
LED-Chips mit enger Abstrahlung
Diese Leuchten eignen sich besonders für Bereiche, in denen gezielt Akzente gesetzt oder Arbeitsflächen hell ausgeleuchtet werden sollen – etwa im Wohnzimmer, in der Küche oder im Büro.
Klassische Glühlampen und LED-Filamentlampen dagegen strahlen ihr Licht in einem Winkel von bis zu 360° ab. Sie sorgen für eine gleichmäßige Raumhelligkeit, haben aber eine geringere Lichtstärke, da ihr Licht nicht gebündelt ist. Möchte man die Helligkeit einer LED-Birne bewerten, empfiehlt es sich deshalb, einen Blick auf den Lumen-Wert zu werfen. Denn dieser ist im Gegensatz zur Lichtstärke nicht richtungsbezogen und beschreibt stattdessen die Gesamthelligkeit eines Leuchtmittels.
Subjektive Helligkeit – mehr als nur Physik
Wie hell Licht tatsächlich wahrgenommen wird, hängt nicht nur von der Candela-Zahl ab. Auch Raumgröße, Wandfarben, Möbeloberflächen und Lichtfarbtemperatur beeinflussen den Helligkeitseindruck. Mathematisch gleiche Lichtstärken können also unterschiedlich wirken – je nachdem, ob der Raum hell, dunkel, offen oder eng gestaltet ist.
FAQs – häufige Fragen zur Lichtstärke
Was bedeutet Candela bei Lampen?
Candela (cd) ist die Einheit der Lichtstärke. Sie zeigt an, wie intensiv eine Lampe in eine bestimmte Richtung strahlt.
Worin liegt der Unterschied zwischen Lumen und Candela?
Lumen beschreibt die gesamte Lichtmenge einer Lampe, Candela die Stärke des Lichts in eine Richtung.
Welche Lampen haben besonders hohe Lichtstärke?
LED-Spots, Strahler und Downlights – alle Leuchten, die ihr Licht gezielt bündeln.
Wie hängt die Lichtstärke mit dem Abstrahlwinkel zusammen?
Je kleiner der Abstrahlwinkel, desto größer die Lichtstärke – bei gleicher Lumen-Zahl.
Ist mehr Candela immer besser?
Nicht unbedingt. Für großflächige Beleuchtung ist ein breiter Abstrahlwinkel mit gleichmäßiger Lichtverteilung oft angenehmer als ein punktuelles, intensives Licht.
Candela macht den Unterschied
Die Lichtstärke bestimmt, wie hell eine Lampe punktuell leuchtet. Wer gezielte Lichtakzente setzen oder Objekte betonen möchte, wählt Leuchten mit hoher Candela-Zahl und engem Abstrahlwinkel – wie Spots, Strahler oder LED-Downlights. Für eine gleichmäßige Raumbeleuchtung hingegen sind LED-Lampen mit hohem Lumen-Wert ideal.
Tipp von Leuchtenland.com: In unserem Sortiment finden Sie LED-Strahler, Deckenleuchten und Spots mit optimaler Lichtstärke für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume – fachgerecht erklärt, designorientiert kombiniert.