Foscarini

Foscarini: Lichtinszenierung für Designfans Exzentrisch, verspielt, puristisch oder majestätisch: Foscarini verblüfft mit einer kaum zu übertreffenden Kreativität. Das ausdrucksstarke... mehr erfahren »
Fenster schließen
Foscarini

Foscarini: Lichtinszenierung für Designfans

Foscarini Havana Terra

Exzentrisch, verspielt, puristisch oder majestätisch: Foscarini verblüfft mit einer kaum zu übertreffenden Kreativität. Das ausdrucksstarke Design signiert nicht nur einzigartig die Raumgestaltung. Leuchten wie die Caboche, Tress oder Havana verwöhnen die Sinne ganzheitlich, sobald man sie einschaltet.

Foscarini: Lampen mit Kunstcharakter

Foscarini wurde 1981 gegründet. Sieben Jahre später übernahmen die Designer Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato das Unternehmen. Bewusst ließ sich der Leuchtenhersteller zunächst auf Murano nieder. Die weltberühmte Glasbläserinsel spiegelte den künstlerischen Anspruch wider. Die Vision des Herstellers: Leuchten, die Lebensräumen eine emotionale und ästhetische Qualität verleihen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben unterstreicht die italienischen Wurzeln. Der kreativen Vielfalt kommt die Kooperation mit internationalen Designern zugute. Sie sorgen dafür, dass jede Leuchte von Foscarini mit dem Betrachter und der Umgebung im Dialog steht.

Rodolfo Dordoni entwickelte 1990 die Lumière, die dem Designunternehmen zum Durchbruch verhalf. Klassisch mutet ihr sanft gerundeter Lampenschirm aus mundgeblasenem Glas an. Modern hingegen wirkt der dreibeinige Fuß. Stilvoll variierte man die kultige Tischleuchte mit dem kontrastierenden Look bei den Modellen XXL und XXS.

Foscarini: Autonomie im Sinne der Designvielfalt

Die Eigentümer räumten der Unabhängigkeit von Beginn an einen besonderen Stellenwert ein. Sie legen sich bis heute nicht auf bestimmte Zulieferer, Technologien oder Produktionsprozesse fest. Das ermöglicht verschiedene Experimente bei der Gestaltung und den Werkstoffen – eine Vorgehensweise, die für die Marke charakteristisch ist. Der gewährte Freiraum beflügelt die Fantasie der Designer. Das offenbart sich beim Streifzug durch das Sortiment.

Vordergründig bekennt sich die Kollektion Twiggy Terra zur klassischen Form. Die gewählten Dimensionen beim Schirm und Leuchtenfuß verleihen den Foscarini Lampen einen ausgefallenen Touch. Dezent bleibt die Extravaganz im puristischen Weiß. Zum Blickfang avanciert die Bogenleuchte im strahlenden Rot. Weltoffen gibt sich die Foscarini Pendelleuchte Chouchin, die an japanische Papierlaternen erinnert. Betont sachlich fällt hingegen die Produktserie Fields aus. Ihr geometrisches Arrangement versteht sich als abstrakte Interpretation ebener Landschaften.

Foscarini als Pionier im Umgang mit unkonventionellen Materialien

Anfangs bezog Foscarini oft das hochklassige Muranoglas in seine Entwürfe mit ein. Diese Hommage an die italienische Kunstgeschichte entspricht noch immer der Markenidentität. Zunehmend verstärkte sich aber der Wunsch, das Licht neuartig zu inszenieren. Ungewöhnliche Werkstoffe kristallisierten sich dabei als wichtige Inspirationsquelle heraus. Der Firmensitz wurde deshalb 1994 nach Marcon verlegt. Zahlreiche Auszeichnungen verdeutlichen, dass die feine Korrektur der Unternehmensphilosophie ein kluger Schachzug war. Zwei Jahre intensive Forschung investierte der Hersteller in die Leuchten Mite und Tite. Das Engagement bescherte der Designmarke 2001 einen technischen Innovationspreis. Wegweisend ist der entwickelte Materialmix, bei dem Carbonfasern, Glasfasern und Kevlar-Fasern ins Spiel gebracht werden. Der Erfolg der ersten Kollektionen von Marc Sadler lud zu weiteren Experimenten ein.

Der Designer stellte 2008 die kunstvoll geflochtene Stehleuchte Tress vor. Zeitnah ergänzte Foscarini eine Pendelleuchte. Weitere Modellvarianten mit verschlankter Silhouette und moderner Farbigkeit gesellten sich hinzu. Durchweg ist der Einsatz von Bändern aus Kunstharz und Fiberglas der Schlüssel zur ästhetischen Brillanz. Von der Offenheit für verschiedenste Fertigungsweisen profitiert auch das Modell Troag: Geschickt relativiert die charismatische Holzmaserung die gewagte Formgebung. Das verleiht der Hängelampe einen warmen Akzent. Sogar die Kombination mit einem gediegenen Landhausstil wirkt dadurch treffend.

Foscarini Caboche und andere Meisterwerke mit betörender Lichtwirkung

Dem italienischen Hersteller geht es nicht nur um ein markantes Design, das private und öffentliche Räume aufwertet. Die präzise durchdachten Lampen erzeugen wunderbare Lichtstimmungen. Deutlich hebt sich die Produktlinie Aplomb vom Standard ab, die 2011 zur "Leuchte des Jahres" gewählt wurde. Bemerkenswert ist die Verwendung von robustem Zement. Die trichterförmige Gestalt mit Parallelen zur Fackel oder Fanfare bündelt effektiv das Licht. Die Lampen erhellen somit direkt und punktuell den ausgewählten Bereich. Das ist für viele Beleuchtungsideen ideal. Für die Big Bang Sospensione vereinen sich übereinanderliegende Platten aus Aluminium, die zahlreiche Schnittpunkte bilden. Sie entfaltet dadurch eine spektakuläre Wirkkraft. Das bezieht sich auf die skulpturale Lampenform und die Lichteffekte. An den Wänden und Decken zeichnet sich ein interessantes Muster aus Licht und Schatten ab. So avanciert die Beleuchtung zum imposanten Highlight.

Mit einem prächtigen Funkeln bezirzt die Foscarini Pendelleuchte Caboche die Sinne. Für diesen Eindruck warf das Designerduo reichlich technisches Know-how in die Waagschale. Präzise wurde die Anordnung der Plexiglas-Kugeln auf dem abgerundeten Leuchtenkörper optimiert. Das führt zu zahlreichen Lichtspiegelungen. Erhältlich ist die erfolgreiche Caboche Lampe von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto in diversen Größen. Im Sortiment entdecken Sie zudem verschiedene Lampentypen wie eine Wandleuchte und ein Tischmodell.

Das verspielte Sahnehäubchen bei Foscarini Leuchten

Der italienische Hersteller ist davon überzeugt, dass der Weg zum Kopf über das Herz führt. Neutrale Entwürfe stehen nicht zur Diskussion. Die rekrutierten Koryphäen des Designs beziehen mutig Position und lassen ihre Geisteshaltung in die Entwürfe einfließen. Meist verraten die Modellbezeichnungen den Leitgedanken der Lampenkreation. Die Foscarini Pendelleuchte Le Soleil lässt Assoziationen mit einem Bienenkorb oder einer Sonne zu. Beide Naturbezüge sind ebenso charmant wie die unregelmäßige Formgebung. Sie hat eine architektonische Qualität, distanziert sich aber gleichzeitig vom Perfektionismus.

Lampenfuß und Leuchtenschirm verschmelzen bei der Birdie Tavolo zur Einheit. Ein Detail durchbricht kühn die Harmonie: der kleine Ast an der Seite. Ludovica und Roberto Palomba dachten an ein Vögelchen, das sich dort für eine Stippvisite niederlässt. Einen Wink gibt Ihnen die Produktbezeichnung, die auf den englischen Begriff für Vogel verweist. Filo ist das italienische Wort für Draht und ein treffender Name für die unangepassten Lampen von Foscarini. Es scheint, als habe sie jemand nach der Inspektion etwas nachlässig wieder zusammengesetzt. Andrea Anastasio hatte diesen Vorgang vor Augen, als er die detailreichen Tischlampen mit Elementen aus Glas, Metall und Porzellan entwarf.

Bemerkenswerte Außenleuchten von Foscarini

Foscarini Gregg Piccola Tavolo

Das Designlabel bereichert nicht nur Innenräume mit ausgefallenen Ideen. Wenn Sie distinktive Lichtlösungen für den Außenbereich suchen, ist das Portfolio ebenfalls ergiebig. Jozeph Forakis überzeugte Foscarini 1993 erstmals, vom zuvor favorisierten Glas abzuweichen. Das Polyethylen trägt dazu bei, dass sich die Havana für draußen eignet. Die zigarrenförmigen Lichtobjekte avancierten zu Ikonen, die das New Yorker Museum of Modern Art in die Dauerausstellung aufnahm.

Ob Sie sich beim Blick auf die Gregg an Steine oder Wolken erinnert fühlen, liegt bei Ihnen. Das ändert nichts an der langfristigen Begeisterung für die asymmetrischen Leuchten. Denn sie wirken aus jeder Perspektive anders und inspirieren den Betrachter stets aufs Neue. Schick macht sich ein Solo in der Gartenlaube oder auf der Terrasse. Eindrucksvoll wertet eine dynamische Komposition den Innenhof oder Wintergarten auf.

Foscarini bei Leuchtenland.com

Im Onlineshop von Leuchtenland.com finden Sie begehrte Klassiker und junge Lichtideen. Wenden Sie sich an uns, falls Fragen bei der Bestellung auftauchen. Fotos können die Wirkkraft nur andeuten. Unsere Filialen in Gelsenkirchen und Lünen ermöglichen Ihnen, die illuminierenden Kunstwerke live zu erleben und Ihre Entscheidung zu erleichtern. Wir freuen uns auf Sie!

Foscarini

Foscarini: Lichtinszenierung für Designfans Exzentrisch, verspielt, puristisch oder majestätisch: Foscarini verblüfft mit einer kaum zu übertreffenden Kreativität. Das ausdrucksstarke... mehr erfahren »
Fenster schließen
Foscarini

Foscarini: Lichtinszenierung für Designfans

Foscarini Havana Terra

Exzentrisch, verspielt, puristisch oder majestätisch: Foscarini verblüfft mit einer kaum zu übertreffenden Kreativität. Das ausdrucksstarke Design signiert nicht nur einzigartig die Raumgestaltung. Leuchten wie die Caboche, Tress oder Havana verwöhnen die Sinne ganzheitlich, sobald man sie einschaltet.

Foscarini: Lampen mit Kunstcharakter

Foscarini wurde 1981 gegründet. Sieben Jahre später übernahmen die Designer Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato das Unternehmen. Bewusst ließ sich der Leuchtenhersteller zunächst auf Murano nieder. Die weltberühmte Glasbläserinsel spiegelte den künstlerischen Anspruch wider. Die Vision des Herstellers: Leuchten, die Lebensräumen eine emotionale und ästhetische Qualität verleihen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben unterstreicht die italienischen Wurzeln. Der kreativen Vielfalt kommt die Kooperation mit internationalen Designern zugute. Sie sorgen dafür, dass jede Leuchte von Foscarini mit dem Betrachter und der Umgebung im Dialog steht.

Rodolfo Dordoni entwickelte 1990 die Lumière, die dem Designunternehmen zum Durchbruch verhalf. Klassisch mutet ihr sanft gerundeter Lampenschirm aus mundgeblasenem Glas an. Modern hingegen wirkt der dreibeinige Fuß. Stilvoll variierte man die kultige Tischleuchte mit dem kontrastierenden Look bei den Modellen XXL und XXS.

Foscarini: Autonomie im Sinne der Designvielfalt

Die Eigentümer räumten der Unabhängigkeit von Beginn an einen besonderen Stellenwert ein. Sie legen sich bis heute nicht auf bestimmte Zulieferer, Technologien oder Produktionsprozesse fest. Das ermöglicht verschiedene Experimente bei der Gestaltung und den Werkstoffen – eine Vorgehensweise, die für die Marke charakteristisch ist. Der gewährte Freiraum beflügelt die Fantasie der Designer. Das offenbart sich beim Streifzug durch das Sortiment.

Vordergründig bekennt sich die Kollektion Twiggy Terra zur klassischen Form. Die gewählten Dimensionen beim Schirm und Leuchtenfuß verleihen den Foscarini Lampen einen ausgefallenen Touch. Dezent bleibt die Extravaganz im puristischen Weiß. Zum Blickfang avanciert die Bogenleuchte im strahlenden Rot. Weltoffen gibt sich die Foscarini Pendelleuchte Chouchin, die an japanische Papierlaternen erinnert. Betont sachlich fällt hingegen die Produktserie Fields aus. Ihr geometrisches Arrangement versteht sich als abstrakte Interpretation ebener Landschaften.

Foscarini als Pionier im Umgang mit unkonventionellen Materialien

Anfangs bezog Foscarini oft das hochklassige Muranoglas in seine Entwürfe mit ein. Diese Hommage an die italienische Kunstgeschichte entspricht noch immer der Markenidentität. Zunehmend verstärkte sich aber der Wunsch, das Licht neuartig zu inszenieren. Ungewöhnliche Werkstoffe kristallisierten sich dabei als wichtige Inspirationsquelle heraus. Der Firmensitz wurde deshalb 1994 nach Marcon verlegt. Zahlreiche Auszeichnungen verdeutlichen, dass die feine Korrektur der Unternehmensphilosophie ein kluger Schachzug war. Zwei Jahre intensive Forschung investierte der Hersteller in die Leuchten Mite und Tite. Das Engagement bescherte der Designmarke 2001 einen technischen Innovationspreis. Wegweisend ist der entwickelte Materialmix, bei dem Carbonfasern, Glasfasern und Kevlar-Fasern ins Spiel gebracht werden. Der Erfolg der ersten Kollektionen von Marc Sadler lud zu weiteren Experimenten ein.

Der Designer stellte 2008 die kunstvoll geflochtene Stehleuchte Tress vor. Zeitnah ergänzte Foscarini eine Pendelleuchte. Weitere Modellvarianten mit verschlankter Silhouette und moderner Farbigkeit gesellten sich hinzu. Durchweg ist der Einsatz von Bändern aus Kunstharz und Fiberglas der Schlüssel zur ästhetischen Brillanz. Von der Offenheit für verschiedenste Fertigungsweisen profitiert auch das Modell Troag: Geschickt relativiert die charismatische Holzmaserung die gewagte Formgebung. Das verleiht der Hängelampe einen warmen Akzent. Sogar die Kombination mit einem gediegenen Landhausstil wirkt dadurch treffend.

Foscarini Caboche und andere Meisterwerke mit betörender Lichtwirkung

Dem italienischen Hersteller geht es nicht nur um ein markantes Design, das private und öffentliche Räume aufwertet. Die präzise durchdachten Lampen erzeugen wunderbare Lichtstimmungen. Deutlich hebt sich die Produktlinie Aplomb vom Standard ab, die 2011 zur "Leuchte des Jahres" gewählt wurde. Bemerkenswert ist die Verwendung von robustem Zement. Die trichterförmige Gestalt mit Parallelen zur Fackel oder Fanfare bündelt effektiv das Licht. Die Lampen erhellen somit direkt und punktuell den ausgewählten Bereich. Das ist für viele Beleuchtungsideen ideal. Für die Big Bang Sospensione vereinen sich übereinanderliegende Platten aus Aluminium, die zahlreiche Schnittpunkte bilden. Sie entfaltet dadurch eine spektakuläre Wirkkraft. Das bezieht sich auf die skulpturale Lampenform und die Lichteffekte. An den Wänden und Decken zeichnet sich ein interessantes Muster aus Licht und Schatten ab. So avanciert die Beleuchtung zum imposanten Highlight.

Mit einem prächtigen Funkeln bezirzt die Foscarini Pendelleuchte Caboche die Sinne. Für diesen Eindruck warf das Designerduo reichlich technisches Know-how in die Waagschale. Präzise wurde die Anordnung der Plexiglas-Kugeln auf dem abgerundeten Leuchtenkörper optimiert. Das führt zu zahlreichen Lichtspiegelungen. Erhältlich ist die erfolgreiche Caboche Lampe von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto in diversen Größen. Im Sortiment entdecken Sie zudem verschiedene Lampentypen wie eine Wandleuchte und ein Tischmodell.

Das verspielte Sahnehäubchen bei Foscarini Leuchten

Der italienische Hersteller ist davon überzeugt, dass der Weg zum Kopf über das Herz führt. Neutrale Entwürfe stehen nicht zur Diskussion. Die rekrutierten Koryphäen des Designs beziehen mutig Position und lassen ihre Geisteshaltung in die Entwürfe einfließen. Meist verraten die Modellbezeichnungen den Leitgedanken der Lampenkreation. Die Foscarini Pendelleuchte Le Soleil lässt Assoziationen mit einem Bienenkorb oder einer Sonne zu. Beide Naturbezüge sind ebenso charmant wie die unregelmäßige Formgebung. Sie hat eine architektonische Qualität, distanziert sich aber gleichzeitig vom Perfektionismus.

Lampenfuß und Leuchtenschirm verschmelzen bei der Birdie Tavolo zur Einheit. Ein Detail durchbricht kühn die Harmonie: der kleine Ast an der Seite. Ludovica und Roberto Palomba dachten an ein Vögelchen, das sich dort für eine Stippvisite niederlässt. Einen Wink gibt Ihnen die Produktbezeichnung, die auf den englischen Begriff für Vogel verweist. Filo ist das italienische Wort für Draht und ein treffender Name für die unangepassten Lampen von Foscarini. Es scheint, als habe sie jemand nach der Inspektion etwas nachlässig wieder zusammengesetzt. Andrea Anastasio hatte diesen Vorgang vor Augen, als er die detailreichen Tischlampen mit Elementen aus Glas, Metall und Porzellan entwarf.

Bemerkenswerte Außenleuchten von Foscarini

Foscarini Gregg Piccola Tavolo

Das Designlabel bereichert nicht nur Innenräume mit ausgefallenen Ideen. Wenn Sie distinktive Lichtlösungen für den Außenbereich suchen, ist das Portfolio ebenfalls ergiebig. Jozeph Forakis überzeugte Foscarini 1993 erstmals, vom zuvor favorisierten Glas abzuweichen. Das Polyethylen trägt dazu bei, dass sich die Havana für draußen eignet. Die zigarrenförmigen Lichtobjekte avancierten zu Ikonen, die das New Yorker Museum of Modern Art in die Dauerausstellung aufnahm.

Ob Sie sich beim Blick auf die Gregg an Steine oder Wolken erinnert fühlen, liegt bei Ihnen. Das ändert nichts an der langfristigen Begeisterung für die asymmetrischen Leuchten. Denn sie wirken aus jeder Perspektive anders und inspirieren den Betrachter stets aufs Neue. Schick macht sich ein Solo in der Gartenlaube oder auf der Terrasse. Eindrucksvoll wertet eine dynamische Komposition den Innenhof oder Wintergarten auf.

Foscarini bei Leuchtenland.com

Im Onlineshop von Leuchtenland.com finden Sie begehrte Klassiker und junge Lichtideen. Wenden Sie sich an uns, falls Fragen bei der Bestellung auftauchen. Fotos können die Wirkkraft nur andeuten. Unsere Filialen in Gelsenkirchen und Lünen ermöglichen Ihnen, die illuminierenden Kunstwerke live zu erleben und Ihre Entscheidung zu erleichtern. Wir freuen uns auf Sie!

Filter schließen
 
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
1 von 3
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Foscarini Folio Parete, piccola, bianco (weiß) (Abbildung zeigt zwei Leuchten)
Foscarini Folio Parete
ab 337,00 €
Foscarini Lake LED Parete, avorio (elfenbein)
Foscarini Lake LED Parete
571,00 €
ab 564,00 €
Foscarini Twiggy Terra, bianco (weiß)
Foscarini Twiggy Terra
1.518,00 €
ab 1.209,00 €
Foscarini Binic Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Binic Tavolo
162,00 €
ab 128,00 €
SALE
10 % extra sparen
Foscarini Aplomb LED Parete, Auslaufmodell, bianco (weiß)
Foscarini Aplomb LED Parete, Auslaufmodell
520,00 €
421,20 €
Foscarini Big Bang Parete/Soffitto, bianco (weiß)
Foscarini Big Bang Parete / Soffitto
572,00 €
ab 459,00 €
Foscarini Aplomb Sospensione, marrone (braun)
Foscarini Aplomb Sospensione
407,00 €
ab 279,00 €
Foscarini Birdie Piccola Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Piccola Tavolo
405,00 €
ab 299,00 €
Foscarini Birdie Grande Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Grande Tavolo
384,00 €
ab 278,00 €
Foscarini Lumiere Grande Tavolo, mit Dimmer, schwarzchrom / weiß (ausgeschaltet)
(2)
Foscarini Lumiere Grande Tavolo, mit Dimmer
709,00 €
ab 602,00 €
Foscarini Anisha LED Tavolo, piccola, bianco (weiß)
Foscarini Anisha LED Tavolo
394,00 €
ab 393,00 €
Foscarini Lumiere Piccola Tavolo, mit Dimmer, schwarzchrom / weiß (ausgeschaltet)
Foscarini Lumiere Piccola Tavolo, mit Dimmer
520,00 €
ab 328,00 €
Foscarini Lumiere Piccola Tavolo, schwarzchrom / weiß (ausgeschaltet)
Foscarini Lumiere Piccola Tavolo
480,00 €
ab 302,00 €
Foscarini Plass Media Tavolo, grigio (grau)
Foscarini Plass Media Tavolo
ab 533,00 €
Foscarini Rituals Tavolo, 1, bianco (weiß)
Foscarini Rituals Tavolo
512,00 €
ab 364,00 €
Foscarini Rituals XL Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Rituals XL Tavolo
689,00 €
ab 544,00 €
Foscarini Birdie Lettura Terra, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Lettura Terra
456,00 €
ab 359,00 €
Foscarini Havana Terra, Aluminium / weiß
Foscarini Havana Terra
475,00 €
ab 299,00 €
Foscarini Magneto LED Terra, bianco (weiß)
(1)
Foscarini Magneto LED Terra
541,00 €
460,00 €
Foscarini Mite LED Terra, giallo (gelb)
Foscarini Mite LED Terra
1.478,00 €
ab 932,00 €
Foscarini Orbital Terra, colorato (bunt)
Foscarini Orbital Terra
1.230,00 €
ab 972,00 €
Foscarini Tuareg LED Terra, arancio (orange)
Foscarini Tuareg LED Terra
3.569,00 €
ab 3.208,00 €
Foscarini Twiggy Lettura, bianco (weiß)
Foscarini Twiggy Lettura
1.296,00 €
1.037,00 €
Foscarini Le Soleil Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Le Soleil Sospensione
728,00 €
Foscarini Lightweight Sospensione, anodizzato (eloxiert)
Foscarini Lightweight Sospensione
4.282,00 €
3.380,00 €
Foscarini Plass Media Sospensione, grigio (grau)
Foscarini Plass Media Sospensione
712,00 €
ab 449,00 €
Foscarini Havana Sospensione / Parete, bianco (weiß), Montage als Pendelleuchte
Foscarini Havana Sospensione / Parete
292,00 €
247,00 €
Foscarini Rituals Sospensione, 1, bianco (weiß)
Foscarini Rituals Sospensione
ab 434,00 €
Foscarini Rituals XL Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Rituals XL Sospensione
725,00 €
ab 511,00 €
Foscarini Spokes 1 LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Spokes 1 LED Sospensione
1.161,00 €
ab 950,00 €
Foscarini Spokes 2 LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Spokes 2 LED Sospensione
1.141,00 €
ab 1.022,00 €
Foscarini Supernova Sospensione, Aluminium
Foscarini Supernova Sospensione
1.390,00 €
ab 1.208,00 €
Foscarini Tite Sospensione, 1, nero (schwarz)
Foscarini Tite Sospensione
ab 511,00 €
Foscarini Twiggy Grande Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Twiggy Grande Sospensione
970,00 €
ab 824,00 €
Foscarini Magneto LED Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Magneto LED Tavolo
396,00 €
354,00 €
Foscarini Bahia Mini LED Parete / Soffitto, bianco (weiß)
Foscarini Bahia Mini LED Parete / Soffitto
533,00 €
ab 450,00 €
Foscarini Circus Parete / Soffitto, piccola, bianco (weiß)
Foscarini Circus Parete / Soffitto
560,00 €
356,00 €
Foscarini Folio Grande Soffitto, bianco (weiß) (Abbildung zeigt zwei Leuchten)
Foscarini Folio Grande Soffitto
480,00 €
407,00 €
Foscarini Rituals Soffitto, 1, bianco (weiß)
Foscarini Rituals Soffitto
481,00 €
ab 402,00 €
Foscarini Twiggy Soffitto, bianco (weiß)
Foscarini Twiggy Soffitto
1.322,00 €
ab 833,00 €
Foscarini Birdie Parete, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Parete
300,00 €
189,00 €
Foscarini Bit Parete, 1, rosso (rot)
Foscarini Bit Parete
283,00 €
ab 254,00 €
Foscarini Double Parete, bianco (weiß)
Foscarini Double Parete
358,00 €
283,00 €
Foscarini Rituals Parete, 1, bianco (weiß) (Montage aufwärts gerichtet)
Foscarini Rituals Parete
450,00 €
ab 343,00 €
Foscarini Havana Outdoor Terra, Bodengruppe, bianco (weiß)
Foscarini Havana Outdoor Terra
787,00 €
ab 668,00 €
Foscarini Havana Outdoor Terra Bassa, Bodengruppe, bianco (weiß)
Foscarini Havana Outdoor Terra Bassa
854,00 €
ab 679,00 €
Foscarini Solar Outdoor Terra, marrone (braun)
Foscarini Solar Outdoor Terra
1.047,00 €
827,00 €
Foscarini Havana Outdoor Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Havana Outdoor Sospensione
468,00 €
397,00 €
Foscarini Tutù Parete, bianco (weiß)
Foscarini Tutù Parete
253,00 €
Foscarini Allegretto Sospensione, ritmico, grafite (graphit)
Foscarini Allegretto Sospensione
ab 1.991,00 €
Foscarini Allegro Sospensione, ritmico, grafite (graphit)
Foscarini Allegro Sospensione
4.533,00 €
ab 2.857,00 €
Foscarini Allegro LED Sospensione, ritmico, grafite (graphit)
Foscarini Allegro LED Sospensione
ab 3.859,00 €
Foscarini Tress Piccola Parete, bianco (weiß)
Foscarini Tress Piccola Parete
500,00 €
ab 327,00 €
Foscarini Chouchin reverse Sospensione, 1, weiß/orange
Foscarini Chouchin reverse Sospensione
570,00 €
ab 459,00 €
Foscarini Gregg Outdoor Sospensione, media, bianco (weiß)
Foscarini Gregg Outdoor Sospensione
ab 245,00 €
Foscarini Lumiere XXL Terra, alluminio / grigio (Aluminium / grau)
Foscarini Lumiere XXL Terra
1.415,00 €
ab 1.129,00 €
Foscarini Lumiere XXS Tavolo, cromo nero / bianco (schwarzchrom / weiß)
Foscarini Lumiere XXS Tavolo
688,00 €
ab 519,00 €
Foscarini Lumiere XXL Tavolo, cromo nero / bianco (schwarzchrom / weiß)
Foscarini Lumiere XXL Tavolo
1.059,00 €
ab 849,00 €
Foscarini Tress Media Terra, nero (schwarz)
Foscarini Tress Media Terra
926,00 €
ab 744,00 €
Foscarini Tress Grande LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Tress Grande LED Sospensione
ab 1.464,00 €
Foscarini Tress Mini Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Tress Mini Sospensione
583,00 €
ab 495,00 €
Foscarini Tress Piccola Sospensione, nero (schwarz)
Foscarini Tress Piccola Sospensione
683,00 €
Foscarini Tress Media Sospensione, greige (graubeige)
Foscarini Tress Media Sospensione
942,00 €
ab 801,00 €
Foscarini Gregg Outdoor Terra, media, bianco (weiß)
Foscarini Gregg Outdoor Terra
257,00 €
ab 194,00 €
Foscarini Tartan Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Tartan Sospensione
641,00 €
Foscarini Tartan LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Tartan LED Sospensione
ab 708,00 €
Foscarini Big Bang L LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Big Bang L LED Sospensione
ab 3.037,00 €
Foscarini Big Bang XL LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Big Bang XL LED Sospensione
ab 4.866,00 €
Foscarini Twice as Twiggy LED Terra, greige (graubeige)
Foscarini Twice as Twiggy LED Terra
7.634,00 €
6.107,00 €
Foscarini Buds 2 Tavolo, grigio (grau)
Foscarini Buds 2 Tavolo
1.067,00 €
Foscarini Buds 3 Tavolo, verde (grün)
Foscarini Buds 3 Tavolo
977,00 €
Foscarini Buds 2 Sospensione, grigio (grau)
Foscarini Buds 2 Sospensione
735,00 €
ab 625,00 €
Foscarini Buds 3 Sospensione, verde (grün)
Foscarini Buds 3 Sospensione
656,00 €
ab 594,00 €
Foscarini Tress Grande LED Terra, bianco (weiß)
Foscarini Tress Grande LED Terra
2.305,00 €
ab 1.839,00 €
Foscarini Aplomb Large LED Sospensione, grigio (grau)
Foscarini Aplomb Large LED Sospensione
669,00 €
ab 535,00 €
Foscarini Chouchin LED Sospensione, 1, arancio (orange)
Foscarini Chouchin LED Sospensione
871,00 €
ab 639,00 €
Foscarini Rituals XL LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Rituals XL LED Sospensione
ab 794,00 €
Foscarini Spokes 2 Large LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Spokes 2 Large LED Sospensione
ab 1.795,00 €
Foscarini Buds 2 LED Sospensione, grigio (grau)
Foscarini Buds 2 LED Sospensione
884,00 €
ab 589,00 €
Foscarini Buds 3 LED Sospensione, verde (grün)
Foscarini Buds 3 LED Sospensione
803,00 €
ab 643,00 €
Foscarini Filo Tavolo, Ruby Jaypure
Foscarini Filo Tavolo
458,00 €
ab 362,00 €
Foscarini Chouchin Sospensione, 1, arancio (orange)
Foscarini Chouchin Sospensione
570,00 €
ab 512,00 €
Foscarini Big Bang Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Big Bang Sospensione
1.041,00 €
ab 709,00 €
Foscarini Big Bang LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Big Bang LED Sospensione
1.591,00 €
ab 1.269,00 €
Foscarini Birdie Piccola Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Piccola Sospensione
246,00 €
ab 209,00 €
Foscarini Birdie Grande Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Birdie Grande Sospensione
286,00 €
ab 229,00 €
Foscarini Gregg LED Sospensione, media, bianco (weiß)
Foscarini Gregg LED Sospensione
774,00 €
ab 488,00 €
Foscarini Gem Tavolo, bianco (weiß)
Foscarini Gem Tavolo
928,00 €
Foscarini Gem Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Gem Sospensione
609,00 €
548,00 €
Foscarini Gem LED Sospensione, bianco (weiß)
Foscarini Gem LED Sospensione
ab 684,00 €
Foscarini Filo Lettura, Teodora
Foscarini Filo Lettura
585,00 €
ab 369,00 €
Foscarini Filo Parete, Teodora
Foscarini Filo Parete
508,00 €
ab 362,00 €
Foscarini Aplomb Outdoor LED Sospensione, rosso pompeiano (rot)
Foscarini Aplomb Outdoor LED Sospensione
449,00 €
ab 283,00 €
Foscarini Twiggy Grid LED Sospensione Outdoor, greige (graubeige)
Foscarini Twiggy Grid LED Sospensione Outdoor
1.802,00 €
ab 1.531,00 €
1 von 3

Foscarini: Lichtinszenierung für Designfans

Foscarini Havana Terra

Exzentrisch, verspielt, puristisch oder majestätisch: Foscarini verblüfft mit einer kaum zu übertreffenden Kreativität. Das ausdrucksstarke Design signiert nicht nur einzigartig die Raumgestaltung. Leuchten wie die Caboche, Tress oder Havana verwöhnen die Sinne ganzheitlich, sobald man sie einschaltet.

Foscarini: Lampen mit Kunstcharakter

Foscarini wurde 1981 gegründet. Sieben Jahre später übernahmen die Designer Carlo Urbinati und Alessandro Vecchiato das Unternehmen. Bewusst ließ sich der Leuchtenhersteller zunächst auf Murano nieder. Die weltberühmte Glasbläserinsel spiegelte den künstlerischen Anspruch wider. Die Vision des Herstellers: Leuchten, die Lebensräumen eine emotionale und ästhetische Qualität verleihen. Die Zusammenarbeit mit lokalen Handwerksbetrieben unterstreicht die italienischen Wurzeln. Der kreativen Vielfalt kommt die Kooperation mit internationalen Designern zugute. Sie sorgen dafür, dass jede Leuchte von Foscarini mit dem Betrachter und der Umgebung im Dialog steht.

Rodolfo Dordoni entwickelte 1990 die Lumière, die dem Designunternehmen zum Durchbruch verhalf. Klassisch mutet ihr sanft gerundeter Lampenschirm aus mundgeblasenem Glas an. Modern hingegen wirkt der dreibeinige Fuß. Stilvoll variierte man die kultige Tischleuchte mit dem kontrastierenden Look bei den Modellen XXL und XXS.

Foscarini: Autonomie im Sinne der Designvielfalt

Die Eigentümer räumten der Unabhängigkeit von Beginn an einen besonderen Stellenwert ein. Sie legen sich bis heute nicht auf bestimmte Zulieferer, Technologien oder Produktionsprozesse fest. Das ermöglicht verschiedene Experimente bei der Gestaltung und den Werkstoffen – eine Vorgehensweise, die für die Marke charakteristisch ist. Der gewährte Freiraum beflügelt die Fantasie der Designer. Das offenbart sich beim Streifzug durch das Sortiment.

Vordergründig bekennt sich die Kollektion Twiggy Terra zur klassischen Form. Die gewählten Dimensionen beim Schirm und Leuchtenfuß verleihen den Foscarini Lampen einen ausgefallenen Touch. Dezent bleibt die Extravaganz im puristischen Weiß. Zum Blickfang avanciert die Bogenleuchte im strahlenden Rot. Weltoffen gibt sich die Foscarini Pendelleuchte Chouchin, die an japanische Papierlaternen erinnert. Betont sachlich fällt hingegen die Produktserie Fields aus. Ihr geometrisches Arrangement versteht sich als abstrakte Interpretation ebener Landschaften.

Foscarini als Pionier im Umgang mit unkonventionellen Materialien

Anfangs bezog Foscarini oft das hochklassige Muranoglas in seine Entwürfe mit ein. Diese Hommage an die italienische Kunstgeschichte entspricht noch immer der Markenidentität. Zunehmend verstärkte sich aber der Wunsch, das Licht neuartig zu inszenieren. Ungewöhnliche Werkstoffe kristallisierten sich dabei als wichtige Inspirationsquelle heraus. Der Firmensitz wurde deshalb 1994 nach Marcon verlegt. Zahlreiche Auszeichnungen verdeutlichen, dass die feine Korrektur der Unternehmensphilosophie ein kluger Schachzug war. Zwei Jahre intensive Forschung investierte der Hersteller in die Leuchten Mite und Tite. Das Engagement bescherte der Designmarke 2001 einen technischen Innovationspreis. Wegweisend ist der entwickelte Materialmix, bei dem Carbonfasern, Glasfasern und Kevlar-Fasern ins Spiel gebracht werden. Der Erfolg der ersten Kollektionen von Marc Sadler lud zu weiteren Experimenten ein.

Der Designer stellte 2008 die kunstvoll geflochtene Stehleuchte Tress vor. Zeitnah ergänzte Foscarini eine Pendelleuchte. Weitere Modellvarianten mit verschlankter Silhouette und moderner Farbigkeit gesellten sich hinzu. Durchweg ist der Einsatz von Bändern aus Kunstharz und Fiberglas der Schlüssel zur ästhetischen Brillanz. Von der Offenheit für verschiedenste Fertigungsweisen profitiert auch das Modell Troag: Geschickt relativiert die charismatische Holzmaserung die gewagte Formgebung. Das verleiht der Hängelampe einen warmen Akzent. Sogar die Kombination mit einem gediegenen Landhausstil wirkt dadurch treffend.

Foscarini Caboche und andere Meisterwerke mit betörender Lichtwirkung

Dem italienischen Hersteller geht es nicht nur um ein markantes Design, das private und öffentliche Räume aufwertet. Die präzise durchdachten Lampen erzeugen wunderbare Lichtstimmungen. Deutlich hebt sich die Produktlinie Aplomb vom Standard ab, die 2011 zur "Leuchte des Jahres" gewählt wurde. Bemerkenswert ist die Verwendung von robustem Zement. Die trichterförmige Gestalt mit Parallelen zur Fackel oder Fanfare bündelt effektiv das Licht. Die Lampen erhellen somit direkt und punktuell den ausgewählten Bereich. Das ist für viele Beleuchtungsideen ideal. Für die Big Bang Sospensione vereinen sich übereinanderliegende Platten aus Aluminium, die zahlreiche Schnittpunkte bilden. Sie entfaltet dadurch eine spektakuläre Wirkkraft. Das bezieht sich auf die skulpturale Lampenform und die Lichteffekte. An den Wänden und Decken zeichnet sich ein interessantes Muster aus Licht und Schatten ab. So avanciert die Beleuchtung zum imposanten Highlight.

Mit einem prächtigen Funkeln bezirzt die Foscarini Pendelleuchte Caboche die Sinne. Für diesen Eindruck warf das Designerduo reichlich technisches Know-how in die Waagschale. Präzise wurde die Anordnung der Plexiglas-Kugeln auf dem abgerundeten Leuchtenkörper optimiert. Das führt zu zahlreichen Lichtspiegelungen. Erhältlich ist die erfolgreiche Caboche Lampe von Patricia Urquiola und Eliana Gerotto in diversen Größen. Im Sortiment entdecken Sie zudem verschiedene Lampentypen wie eine Wandleuchte und ein Tischmodell.

Das verspielte Sahnehäubchen bei Foscarini Leuchten

Der italienische Hersteller ist davon überzeugt, dass der Weg zum Kopf über das Herz führt. Neutrale Entwürfe stehen nicht zur Diskussion. Die rekrutierten Koryphäen des Designs beziehen mutig Position und lassen ihre Geisteshaltung in die Entwürfe einfließen. Meist verraten die Modellbezeichnungen den Leitgedanken der Lampenkreation. Die Foscarini Pendelleuchte Le Soleil lässt Assoziationen mit einem Bienenkorb oder einer Sonne zu. Beide Naturbezüge sind ebenso charmant wie die unregelmäßige Formgebung. Sie hat eine architektonische Qualität, distanziert sich aber gleichzeitig vom Perfektionismus.

Lampenfuß und Leuchtenschirm verschmelzen bei der Birdie Tavolo zur Einheit. Ein Detail durchbricht kühn die Harmonie: der kleine Ast an der Seite. Ludovica und Roberto Palomba dachten an ein Vögelchen, das sich dort für eine Stippvisite niederlässt. Einen Wink gibt Ihnen die Produktbezeichnung, die auf den englischen Begriff für Vogel verweist. Filo ist das italienische Wort für Draht und ein treffender Name für die unangepassten Lampen von Foscarini. Es scheint, als habe sie jemand nach der Inspektion etwas nachlässig wieder zusammengesetzt. Andrea Anastasio hatte diesen Vorgang vor Augen, als er die detailreichen Tischlampen mit Elementen aus Glas, Metall und Porzellan entwarf.

Bemerkenswerte Außenleuchten von Foscarini

Foscarini Gregg Piccola Tavolo

Das Designlabel bereichert nicht nur Innenräume mit ausgefallenen Ideen. Wenn Sie distinktive Lichtlösungen für den Außenbereich suchen, ist das Portfolio ebenfalls ergiebig. Jozeph Forakis überzeugte Foscarini 1993 erstmals, vom zuvor favorisierten Glas abzuweichen. Das Polyethylen trägt dazu bei, dass sich die Havana für draußen eignet. Die zigarrenförmigen Lichtobjekte avancierten zu Ikonen, die das New Yorker Museum of Modern Art in die Dauerausstellung aufnahm.

Ob Sie sich beim Blick auf die Gregg an Steine oder Wolken erinnert fühlen, liegt bei Ihnen. Das ändert nichts an der langfristigen Begeisterung für die asymmetrischen Leuchten. Denn sie wirken aus jeder Perspektive anders und inspirieren den Betrachter stets aufs Neue. Schick macht sich ein Solo in der Gartenlaube oder auf der Terrasse. Eindrucksvoll wertet eine dynamische Komposition den Innenhof oder Wintergarten auf.

Foscarini bei Leuchtenland.com

Im Onlineshop von Leuchtenland.com finden Sie begehrte Klassiker und junge Lichtideen. Wenden Sie sich an uns, falls Fragen bei der Bestellung auftauchen. Fotos können die Wirkkraft nur andeuten. Unsere Filialen in Gelsenkirchen und Lünen ermöglichen Ihnen, die illuminierenden Kunstwerke live zu erleben und Ihre Entscheidung zu erleichtern. Wir freuen uns auf Sie!

nach oben