Zum Hauptinhalt springen

Rock 'n Roll

Fatboy Rock 'n Roll: Kultmöbel schwungvoll interpretiert

Das internationale Comeback des Sitzsacks wurde durch Fatboy initiiert. Mit dem Rock 'n Roll wird er zum Loungesessel, der an Opas Lieblingsplatz auf der Veranda erinnert. So macht die Marke erneut einen Klassiker salonfähig. Drinnen oder draußen, in der Outdoor-Lounge oder Kinderstube: Mit dem offenen Designkonzept ermöglicht der Hersteller, sich am Rock 'n Roll Schaukelstuhl überall zu erfreuen.

Fatboy Rock 'n Roll – Upgrade für stilvolle Loungemöbel

Zum Freiheitsdrang in der Flower-Power-Ära passte der Sacco vortrefflich, den drei Italiener entwarfen. Später verschwand das lässige Möbelstück fast von der Bildfläche. Der finnische Designer Jukka Setälä gönnte dem Designklassiker eine vielversprechende Verjüngungskur. Das erkannte eine niederländische Trendmarke im Jahr 2003. Sie sicherte sich die Vermarktungsrechte und verhalf dem legendären Sitzsack zum weltweiten Revival.

Jetzt wagt Fatboy mit dem Rock 'n Roll eine Metamorphose: Die fluffig gefüllten Möbelklassiker aus den 1960er-Jahren schreiben ohnehin nicht vor, wie man sie drapiert oder nutzt. Ergänzt man den Rock 'n Roll, hat man einen Chair mit Wippfunktion. Das setzt der individuellen Freiheit die Krone auf.

Fatboy Rock 'n Roll: Aufbau der Designidee

Die Marke liebt es unkompliziert. Der Verwandlungsakt ist im Handumdrehen vollbracht. Die Basis bildet ein Gestell aus Metall, das mit quer verlaufenden Gurten ausgestattet ist. Binnen Minuten ist beim Fatboy Rock 'n Roll der Aufbau oder Abbau erledigt. Das hat Vorteile, wenn das Upgrade nur zeitweise gefragt ist. Steht das Metallgestell bereit, gesellt sich das Sitzkissen hinzu. Eine Beschichtung der Gurtbänder verhindert das Verrutschen. So erübrigt sich eine gesonderte Befestigung.

Begeisterung ist vorprogrammiert, wenn man das Einrichtungsobjekt ausprobiert. Der Fatboy Rock 'n Roll ist ein Chair mit hohem Komfort. Die stattliche Dimension und hochwertige Füllung begründen den anhaltenden Erfolg der Sitzsäcke. Beide Qualitätsmerkmale übertragen sich auf den flink gezauberten Polstersessel. Das Bonus-Feature: Er lädt dazu ein, entspannt hin und her zu wippen. Ob der neue Lieblingsplatz das Wohnzimmer oder die Terrasse bereichert, bleibt den persönlichen Vorlieben überlassen. Der Stuhl ist drinnen wie draußen einsetzbar, weil für die Herstellung ein wetterbeständiger Werkstoff verwendet wird.

Schaukelstuhl der neuesten Generation

Hochklassiges Material, klare Formgebung und großzügige Abmessungen: Wenige Korrekturen genügten beim Markendebüt, um einen Einrichtungsklassiker wieder ins Rennen zu schicken. Der gleiche Coup gelingt Fatboy beim Rock 'n Roll Chair. Er zaubert den Schaukelsessel aus der biederen Ecke hervor. Die formale Klarheit und opulenten Dimensionen spielen erneut eine Rolle. Dadurch wirkt das traditionell inspirierte Möbeldesign sogleich trendiger.

Die außergewöhnliche Breite und dicke Polsterung kurbeln die Bequemlichkeit an. Das sanfte Schaukeln verführt beim wohlverdienten Feierabend dazu, die Seele baumeln zu lassen. Möchte man sich unbewegt ausruhen, kommen die mitgelieferten Rock-Blocker ins Spiel. Passt eine Liegewiese besser zu den momentanen Bedürfnissen, wird das Polsterkissen kurzum auf dem Boden ausgebreitet. Das entspricht genau den Vorstellungen des Herstellers: Der Rock 'n Roll ist eine Einladung, die man nach Belieben nutzt.

Fatboy Rock 'n Roll – outdoor und indoor ein stylisher Ruheplatz

Im Winter schaukelt man verträumt auf dem Fatboy Rock 'n Roll, während das Feuer im Kamin knistert. Der laue Sommerabend verführt dazu, sich einen spritzigen Wein auf der Terrasse zu gönnen. Genüsslich streckt man sich dabei auf dem wippenden Lounger.

Bewusst bietet Fatboy die Sitzgelegenheit als Set und einzelnes Metallgestell an. Das eröffnet die Möglichkeit, den Traum vom Lieblingssessel zu verwirklichen. Ergänzt man einen wetterbeständigen Sitzsack, ist das Endergebnis auch für den Einsatz draußen geeignet. Wer sich fürs Wohnzimmer einen samtweichen Bezug wünscht, addiert ein Beanbag der Velvet Kollektion. Im Garten gibt es genügend Platz für das Schaukelgestell. Drinnen hat man dafür in der kalten Saison keine Verwendung. An derartige Abwägungen hat die Lifestyle-Marke gedacht: Beim Fatboy Rock 'n Roll ist der Aufbau nicht der Rede wert. So spricht nichts dagegen, das Gestell vorübergehend zu zerlegen und einzulagern.

Fatboy Rock 'n Roll als i-Tüpfelchen für die Lounge

Die Offenheit für persönliche Vorlieben und spontane Bedürfnisse ist nicht nur der Clou beim Fatboy Rock 'n Roll. Sie charakterisiert alle Loungemöbel der Designmarke. Das runde Pupillow imponiert mit seinem Durchmesser. Es bietet sich zum Chillen und als Ablage an. Der Point lädt dazu ein, die Füße hochzulegen. Er springt außerdem gern als Sitzgelegenheit oder Beistelltisch ein. Der Buggle-Up beherrscht die Rollen der Couch und Liegewiese. Welche er gerade übernimmt, entscheiden zwei Riemen.

Der Fatboy Rock 'n Roll ist ein überzeugender Solist. Das gilt für die Außenlounge und das Wohnzimmer. Vollends zur Geltung kommen seine Talente im Ensemble: Den Garten beleben diverse Bodenkissen und Poufs von Fatboy. Der Rock 'n Roll Schaukelstuhl rundet das Potpourri ab. Passend zur Situation wird es arrangiert und genutzt. So folgen die Gartenmöbel dem dynamischen Lifestyle und nicht umgekehrt. Diese entgegenkommende Art des Mobiliars erfreut nicht nur draußen, sondern auch in der Wohnwelt.

Leuchten von Fatboy: Wie der Rock 'n Roll voller Dynamik

Der Fatboy Rock 'n Roll punktet mit seiner Vielseitigkeit. Umso beeindruckender ist seine Einfachheit. Sie prägt die Handhabung ebenso wie den Look. An dem Designstil hält die Marke bei den meisten Kollektionen fest. Er charakterisiert zum Beispiel die Akkuleuchten. Bolleke, Tjoepke oder Thierry le Swinger: Die Lampen eignen sich für die verschiedensten Anwendungen im Außenbereich. Der Moment entscheidet darüber, welche Beleuchtungsaufgabe sie jeweils übernehmen. Kaum etwas bremst die Kreativität bei der Nutzung aus. Dafür sorgt die multifunktionale, leichte und kabellose Konzeption.

Beratung und Infos zum Fatboy Rock 'n Roll

Leicht verständliche Designideen sind die Spezialität der Trendmarke. Fragen können trotzdem auftauchen. Wir erläutern Ihnen zum Beispiel gern, welche Beanbag-Modelle von Fatboy für den Rock 'n Roll geeignet sind. Das Team von Leuchtenland.com ist per Telefon, Chat und E-Mail erreichbar. Mit Leidenschaft widmen wir uns vornehmlich dem außergewöhnlichen Lichtdesign. Lassen Sie sich beim virtuellen Streifzug von den facettenreichen Kollektionen inspirieren. Wenn Sie die Designerlampen aus der Nähe begutachten möchten, steht dem Wunsch nichts im Weg. Besuchen Sie unsere Filialen mit umfangreichen Leuchtenausstellungen – wir freuen uns auf Sie!